Schnelles Internet per Glasfaser

Eine schnelle Internetanbindung von Haushalten und Gewerbe ist heutzutage unverzichtbar. Immer wieder hört man Aussagen, Deutschland sei in Sachen "schnelles Internet" hinten dran, andererseits gibt es Versprechungen von Politik und Netzbetreibern, den Ausbau der Glasfasernetze voranzutreiben mit dem Ziel, bis 2030 alle Haushalte und Unternehmen in Deutschland mit Glasfaser und damit mit schnellem Internet versorgen zu können.

Während Ende 2022 rund 93% der Haushalte in Deutschland mit mindestens 30 Mbit/s Bandbreite versorgt werden können, ist der nächste Entwicklungsschritt der Ausbau von Glasfaser-Netzen bis in jedes Haus und jede Wohnung - FTTB oder FTTH genannt.

Mit diesen Seiten möchte ich den Aussagen auf den Zahn fühlen und den Ausbau des schnellen Internets am Beispiel des Landkreises Altötting / Oberbayern und insbesondere meines Heimatorts Neuötting dokumentieren. Es ist aber auch ein Versuch, Aufklärungsarbeit zu betreiben, denn Breitband, Gigabit und Glasfaser sind nicht dasselbe, und die Marketingaussagen der Anbieter sorgen nicht immer für ein klares Bild. Dabei ist ein erfolgreicher Ausbau auf die Akzeptanz der Bürger angewiesen.