Anmerkungen zum Bandscan Neuötting
Technische Ausstattung
- Empfänger SONY ICF-2001 D Weltempfänger
- 5-Elemente Yagi-Richtantenne
- Antennenrotor
- unterwegs: Teleskopantenne des SONY oder Autoradio
- Standortbestimmung: CD-ROM "Top50" / Google Maps
- Entfernungs- und Peilungsberechnung: div. Sharewareprogramme
- Fotos: Digitalkamera
Weitere Anmerkungen:
- Die Einstufung der Empfangsqualiät bezieht sich auf das jeweils beste Empfangsergebniss bei entsprechender Antennenausrichtung.
- Am weitetsten entfernter Sender, der auch als nicht-Überreichweite brauchbar zu empfangen ist:
89,2 MHz (eigtl. 89,1) SWR3 Aalen (200km)
- Am weitesten entferneter Überreichweiten-Sender mit Standort Deutschland: Radio SAW und HitRadio Antenne Sachsen-Anhalt vom Sender Brocken im Harz (zum ersten Mal gehört am 26.8.2000) sowie RPR1 vom Sender Eifel (512km)
- Die vier Münchner Lokalsender sind in einigen Gebieten (für Ortskundige: z.B. Eschlbacher Str.) in guter stereo-Qualität (++) zu empfangen
Am Besten zu empfangen war bis zum Sommer 2001 Gong 96,3, wird seitdem durch Krone Hit-Radio aus Wels gestört; Energy 93,3 wird oft durch BR4 von Hühnerberg und Radio ISW aus Gendorf gestört; die Sender auf der Frequenz 89,0 können nur bei sehr genauer Antennenausrichtung empfangen werden, da Radio Untersberg (auch 89,0) sehr stark einfällt.
Die Frequenz 92,4 und 95,5 MHz werden ebenfalls stark durch frequenzbenachbarte Sender aus Österreich gestört.
- Bei der Frequenz 102,1 MHz scheint eine "Lücke" zu sein: der 286km entfernte Sender "sunshine live" aus Schwetzingen (BW) - Senderstandort Buchen-Walldürn - ist an manchen Tagen zu über 50% der Zeit brauchbar zu empfangen, nur manchmal stört BR5 vom Dillberg.
- Wie in den meisten Regionen Bayerns sind auch in Neuötting die Programme des BR & Antenne Bayern auf mehrerern Frequenzen exzellent zu empfangen.
- Der Lokalsender Radio ISW ist auf allen vier Frequenzen zu empfangen.
Überreichweiten
eine kleine Auswahl der Überreichweiten, die im Bandscan nicht aufgelistet sind:
Tropo
MHz |
Programm |
Senderstandort |
89,1 |
BBC Radio 2 |
GB-Wrotham |
89,3 |
BBC Radio 2 |
|
91,3 |
GB-Klassik |
|
92,1 |
BBC |
Manningtree |
98,2 |
BBC Radio 1 |
|
98,8 |
BBC Radio 1 |
|
97,7 |
BBC Radio 1 |
|
- x: der BBC auf 92,1 ist teilweise so stark, daß sogar BR1 vom Brotjacklriegel auf derselben Frequenz komplett "ausgeschaltet" wird
- Bei sporadic-E-Überreichweiten sind Sender auf ziemlich allen Frequenzen zu hören, auf denen sonst schwächere Sender zu hören sind. Hier sind es v.a. Programme aus Süd- und Osteuropa, die ich aber aufgrund mangelnder Sprachkentnisse (griechisch, spanisch ...) und ohne RDS nicht näher identifizieren kann.
Frequenzen sind z.B. 90,2 / 96,3 / 93,3 / 89,7 / 88,6 / 99,4 / 103,7 / 105,5 / 90,7 / 106,1 u.a.
Frequenzliste Neuötting in Kurzform
Hier nun eine Kurz-Frequenzliste mit den wichtigsten Sendern und Frequenzen (die auch z.B. von Radioweckern mit Wurfantenne zu empfangen sind), dazu die Frequenzen im Kabelnetz (gilt auch für umliegende Gemeinden):
Programm |
MHz Antenne |
MHz
Kabel |
BR1 Oberbayern |
93,7 |
97,80 |
BR1 Niederbayern |
92,1 |
94,15 |
BR2 |
89,5 / 96,5 |
99,30 |
BR3 |
98,5 / 94,4 |
99,95 |
Bayern 4 Klassik |
102,3 / 100,9 |
101,45 |
B5 |
105,7 / 106,9 |
98,85 |
Deutschlandradio Berlin |
-- |
101,85 |
Deutschlandfunk |
100,1 |
96,35 |
Ö1 |
90,9 |
87,60 |
Ö2 Salzburg |
94,8 |
87,90 |
Ö2 Oberösterreich |
101,2 |
88,95 |
Ö2 Tirol |
95,4 |
89,70 |
Ö3 |
99,0 |
90,60 |
FM4 |
104,6 |
91,75 |
Antenne Bayern |
107,7 / 103,5 |
102,85 |
Inn-Salzach-Welle |
93,1 |
92,30 |
Radio Trausnitz |
107,4 / 103,0 |
93,85 |
Radio Charivari Rosenheim |
-- |
91,35 |
Radio Chiemgau |
90,10 / 99,4 |
90,05 |
Radio Arabella |
-- |
95,75 |
Krone Hit Radio |
101,8 |
93,40 |
Energy Salzburg |
94,0 |
-- |
Welle1 Salzburg |
106,2 |
-- |
JAM-FM |
-- |
104,35 |
Radio Melodie |
-- |
105,15 |
RTL Radio |
-- |
105,45 |
Klassik Radio |
-- |
107,30 |
sunshine live |
-- |
95,30 |
Radio horeb |
-- |
106,60 |
nicht belegt (ehem. Megaradio) |
-- |
107,80 |
Programmliste
Folgende Programme konnte ich in Neuötting bereits empfangen:
d = ständig zu empfangen
Bayern
- BR1 Oberbayern d
BR1 Ostbayern d
BR1 München d
BR1 Schwaben
BR1 Franken
BR1 Mainfranken
BR2 d
BR3 d
BR4 d
B5 aktuell d
- Antenne Bayern d
- Radio Inn-Salzach-Welle d
Radio Chiemgau d
Radio Untersberg d
Gong 96,3 München d
Energy 93,3 München d
Radio 2 Day d
Radio Horeb
F.A.Z. Business-Radio 92,4
Radio LORA / Feierwerk
Radio Charivari München
Radio Arabella d
Radio FFB
Radio Trausnitz d
unserRadio Passau d
unserRadio Deggendorf d
Radio AWN
gong fm
Radio Charivari Regensburg
Radio Charivari Neumarkt
Radio Charivari Rosenheim
Radio RT.1
radio donau1 - Die Welle
Deutschlandweit/Sonder
- Deutschlandfunk Köln d
DeutschlandRadio Berlin
Klassik-Radio
AFN
andere Bundesländer
- SWR1 BW
SWR1 RP
SWR2
SWR3 d
SWR3 Metro Rhein-Neckar
SWR3 Metro Stuttgart
SWR4 Radio Stuttgart
SWR4 Frankenradio
- Radio 7
Radio TON
Antenne1
Radio Regenbogen
sunshine live
- hr1
hr3
hr4 Frankfurt
- MDR1 Radio Thüringen
MDR1 Radio Sachsen-Anhalt
MDR JUMP
- Radio SAW
Antenne Thüringen
Antenne SachsenAntenne Sachsen-Anhalt / Project 89.0
- FFH
- NDR2
- RPR1
Österreich
- Ö1 d
Ö2 Oberösterreich d
Ö2 Salzburg d
Ö2 Tirol d
Ö2 Vorarlberg
Ö2 Wien
Ö3 d
FM4 d
Welle1 Salzburg d
Antenne Salzburg d
- Energy Salzburg d
Life-Radio d
Radio RPN
Krone Hit-Radio d
Digi Hit-Radio
Radio Salzkammergut
Tschechien
- CR1-Radiozurnal
Frekvence1
Radio Impuls
CR CB
weitere Länder
- RTL-Radio (LUX)
RSR1 (CH)
Statistik:
Es konnten bisher insgesamt 214 Sender empfangen werden.
Die 79 verschiedenen Programme gliedern sich wie folgt:
- 59 aus Deutschland
- davon wiederum 30 aus Bayern
40% aller Programme aus Bayern konnten empfangen werden
- 15 aus Österreich
- 4 aus Tschechien
- je 1 aus der Schweiz und Luxemburg
...sowie jede Menge sporadic-e-Überreichweiten aus Spanien, Großbritannien, ...
Der nächstgelegene Sender ist Inn-Salzach-Welle aus Burgkirchen/Gendorf, am weitesten entfernt ist RPR1 vom Sender Eifel.
Die Überreichweite, die mich am meisten erstaunt hat (rein aus technischer Sicht) ist der Empfang von NDR2 aus Torfhaus(Harz).